Zur Rebsorte
Die Heroldrebe ist eine alte, aber etwas in Vergessenheit geratene, Rebsorte. Sie ist aus einer Kreuzung aus Blauem Portugieser und Lemberger entstanden und wird vor allem in der Pfalz angebaut. Sie eignet sich vor allem zur Erzeugung von fruchtbetonten und milden Rosé-Weinen und ergibt ideale Sommerweine.
Zum Ausbau
Seine besonders frischen und klaren Fruchtaromen erhält dieser Wein durch ausschließlich gesundes Lesegut, eine strenge Vorklärung vor dem Gärbeginn und eine gezügelte, gekühlte Gärführung bei niedrigen Tempera- turen von etwa 17°C.
Sensorische Eigenschaften
Dieser Rosé aus der Sorte Heroldrebe ist ein milder, fruchtbetonter Wein mit geringem Säuregehalt. Zarte und fruchtige Erdbeer- und Himbeeraromen sind in diesem Wein vorherrschend. Seine milde Art und seine niedrige Säure machen ihn sehr beliebt als unkomplizierten Tisch- und Genusswein.
Speiseempfehlung
Bevorzugt zu hellen Fleischsorten, frischen Sommersalten oder italienischen Nudelgerichte und zu Fisch.
Empfohlene Trinktemperatur
10 – 12 °C
Lagerfähigkeit
max. 3 Jahre, danach zwar noch sehr gut trinkbar, der Wein verliert aber seine frischen Primäraromen und jugendliche Art und gewinnt an gereiften Aromen, wie die von reifen Aprikosen.