Charakteristika
Das Bouquet ist voll von reifen Fruchtaromen von Kernobst wie Birne und Quitte mit Nuancen von Melone. Am Gaumen präsentiert sich der Chardonnay saftig mit viel Schmelz und einer dezenten Säure.
Klima/Terroir
Die Weinbaugemeinde Bechtheim liegt im südlichen Teil der Region, im sogenannten Wonnegau. Kalkstein und Kalkmergel prägen die Böden und bieten ideale Voraussetzungen für den Anbau von Burgundersorten.
Ausbau
Nach der selektiven Lese werden die Trauben schonend gepresst und im Edelstahltank temperaturgesteuert vergoren. 25 % des Weins reifen in Barriquefässern (Zweitbelegung).
Das Weingut
Noch bis in die 1980er Jahre war die Deichelgasse in Bechtheim unter einem ganz anderen Namen bekannt: „es Grohe Gässje“ (das Groh Gässchen). Dabei assoziierten die Dorfbewohner das Familienweingut allerdings vor allem mit einem: „Kohle“. Denn zu seinen ersten Weingärten kam Urgroßvater Heinrich Groh (geb. 1868) erst durch nicht zahlungskräftige Kunden, die bei ihm ihre Schulden in Form von Land beglichen. Mit der Zeit wuchs und gedieh das Weingut, dessen Weinberge heute von Axel Groh bewirtschaftet werden. Gradlinige, charaktervolle Weine in der Basis und echte Könnerschaft spürbar in den hochwertigen Weinen. Selten haben wir so fein geschliffene Burgunder und Chardonnays aus dem Holzfass degustiert.